Die Cytochrom-P450-abhängigen Monooxygenasen sind hauptsächlich im glatten endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten lokalisiert.
Die Cytochrom-P450-abhängigen Monooxygenasen sind hauptsächlich im glatten endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten lokalisiert.
Cytochrom-P450-abhängige Monooxygenasen sind eine Gruppe von Enzymen, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Xenobiotika (fremden chemischen Substanzen) und endogenen Verbindungen (körp... [mehr]
Polychlorierte Dibenzodioxine (PCDDs) sind bekannte Induktoren des Cytochrom P450-Enzymsystems, insbesondere der Isoenzyme CYP1A1 und CYP1A2. Die Induktion dieser Enzyme kann die metabolische Kapazit&... [mehr]
Der Q-Zyklus ist ein wichtiger Prozess in der mitochondrialen Atmungskette, der in der inneren Mitochondrienmembran stattfindet. Er beschreibt die Elektronentransfermechanismen zwischen Coenzym Q (Ubi... [mehr]
Der Q-Zyklus ist ein zentraler Mechanismus im Cytochrom b6f-Komplex, der in der Photosynthese von Pflanzen, Algen und Cyanobakterien eine wichtige Rolle spielt. Er ermöglicht die Übertragung... [mehr]
Der Cytochrom b/f-Komplex und Ferredoxin spielen eine entscheidende Rolle in der Lichtreaktion der Fotosynthese, die in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten stattfindet. 1. **Cytochrom b/f-Komple... [mehr]
Die Photosynthese ist ein komplexer Prozess, der in zwei Hauptphasen unterteilt werden kann: die Lichtreaktionen und die Dunkelreaktionen (Calvin-Zyklus). Hier wird der Ablauf der Lichtreaktionen besc... [mehr]
Die Protonen, die während der Atmungskette aus der mitochondrialen Matrix in den Intermembranraum gepumpt werden, tragen zur elektrochemischen Gradientenbildung bei, der als Protonenmotorische Kr... [mehr]